Franken - Heimat

Franken – unsere Heimat

Freizeit & Tradition Franken – unsere Heimat

.

Blick auf das Festspielhaus in Bayreuth: Jedes Jahr finden hier auf dem "Grünen Hügel" die "Bayreuther Festspiele" statt.  | Bild: dpa-Bildfunk/Daniel Karmann zum Audio mit Informationen Mystik am Abgrund Das Festspielhaus in Bayreuth

Am 22. Mai 1872, dem 59. Geburtstag von Richard Wagner, wurde der Grundstein für das Festspielhaus in Bayreuth gelegt. Für einen Ort der Extreme und der Ekstase. Was macht die Faszination des Hauses auf dem Grünen Hügel bis heute aus? [mehr]

Die Priester Stefan Leitenbacher und Florian Lehnert an ihrem neuen Arbeitsplatz | Bild: BR-Petra Nacke zum Audio mit Informationen Altkatholisch in Weidenberg Der lange Weg zur Toleranz

Weidenberg ist ein Zentrum des Altkatholizismus. Die Stelle des Geistlichen ist dort mit zwei jungen Priestern besetzt. Stefan Leitenbacher und Florian Lehnert haben, ähnlich wie ihre Gemeindemitglieder, eine lange Reise hinter sich auf der Suche nach Toleranz und einem selbstbestimmten Leben im Glauben. [mehr]


halb gefülltes Bierglas | Bild: colourbox.com zum Audio Fei Fränggisch Der wechselhafte Schbruuz

Was Lautmalerei bedeutet, könnte man am Beispiel "Schbruuz" erklären: Das klingt schon nach etwas flüssigem, wenn auch in nicht allzu großer Menge. Doch dieses Wort kann mehr, wie uns David Saam in "Fei Fränggisch" im übertragenen Sinne einschenkt. [mehr]


Behaim-Globus im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Audio Germanisches Nationalmuseum Ältester Globus der Welt jetzt auch digital

Vor gut einem Jahr ist der über 500 Jahre alte "Behaim-Globus" von der UNESCO als Teil des "Memory of the World" ins Weltregister aufgenommen worden. Nun kann der älteste Globus der Welt auch digital erkundet werden. [mehr]